„Feel the change and make the world a little bit better”, so lautet der Leitsatz des Unternehmens ORTEN Electric-Trucks, welches die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bernkastel-Wittlich gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser und der Landtagsabgeordneten Karina Wächter am Standort in Wittlich-Wengerohr besichtigte. Bereits seit 2012 ist das Familienunternehmen in der dritten Generation im Bereich Elektromobilität für den innerstädtischen Transport tätig und seit Juli 2015 als eigenständiges Start-up-Unternehmen ORTEN Electric-Trucks aktiv. So lässt die Stadt Frankfurt momentan vom Unternehmen in Wengerohr ihre Müllautos umrüsten und auch in weiteren deutschen Großstädten fahren von ORTEN umgerüstete LKW. „In der Stadt ist die Elektromobilität im Zustellerbereich eine echte Alternative“, bekräftigt auch der Bundestagsabgeordnete Bleser.
„E-Mobilität ist aber bei Weitem kein Selbstläufer“, stellt der geschäftsführende Gesellschafter Robert Orten klar und betont, wie wichtig Anstöße von außen seien, ein Paradigmenwechsel sei beispielsweise bei der Verteilung von Investitionen nötig mit Blick auf die StartUps in diesem Bereich.
Karina Wächter richtet sich in ihrer kurzen Rede im Zuge der Unternehmensbesichtigung, die von Jung und Alt gleichermaßen gut angenommen wurde, direkt an Robert Orten und dankt ihm und seinen Mitarbeitern für den Mut und das Engagement voranzugehen. „Ich bin stolz darauf, dass wir solche Unternehmen in unserer Region fest verwurzelt haben. Und ich bin fest davon überzeugt, dass eine Energiewende in Deutschland nur mit einer Verkehrswende schaffbar ist. Zu letzterem leisten Sie hier einen großen Beitrag.“, schließt die Landtagsabgeordnete.
Empfehlen Sie uns!