Handwerk hat goldenen Boden, aber nur wenn man es zulässt!

Datum des Artikels 16.12.2022

MIT Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz fordert: dreijährige Berufsfachschule erhalten
(Kaiserslautern) Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte gebraucht. Allenthalben wird zurecht der Fachkräftemangel angemahnt. Gerade zu dieser Unzeit möchte die Landesregierung die gut etablierte dreijährige Berufsfachschule in Kaiserslautern abwickeln.

Nicht nur der Standort der hochangesehenen Meisterschule ist in Gefahr, auch die Perspektiven junger Menschen, denen eine Chance auf eine ordentliche Ausbildung gegeben werden soll, werden eingeschränkt. „Eine Idee, die zu einem schlechteren Zeitpunkt nicht kommen könnte“, so Lucas Spiegel, selbst Handwerksmeister und Bezirksvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinhessen-Pfalz. „Anscheinend hat die Landesregierung das Land finanziell an die Wand gefahren und erkennt den Ernst der Lage nicht im Geringsten“, konstatiert Spiegel weiter. In Zeiten von Fachkräftemangel genau dort zu sparen sei nicht nur verantwortungslos, sondern auch wenig weitblickend.

„Wer Experimente mit gut laufenden Ausbildungssystemen macht, verspielt die Zukunft des Standortes Deutschland. Jedes Land der Welt schaut auf Deutschland und in Deutschland ausgebildete Handwerker sind hoch angesehen, weil sie gut qualifiziert werden und zwar nicht nur auf dem Papier“, erklärt Lucas Spiegel. Die Meisterschule in Kaiserslautern ist deutschlandweit anerkannt und führend, die Verkleinerung der Berufsfachschule hätte auch auf die Entwicklung derselben ihre Auswirkung. Das muss unterbunden werden. Spiegel hebt zusätzlich hervor, dass die hervorragende Kombination aus Theorie und praktischem Unterricht verbunden mit Schulsozialarbeit so manchen Jugendlichen ins Berufsleben führt – was wichtig für die persönliche Entwicklung aber auch für den Fortbestand unseres Wirtschaftssystems ist.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.

 

Kontakt V.i.S.d.P.
Dr. Dirk Hüttenberger
Kreisvorsitzender MIT Nordwestpfalz
Kaiserslautern Stadt/Land, Kusel, Donnersbergkreis

Kandelbrunnenstr. 37
66887 Rammelsbach
Tel.: 0175 374 0 829
info [at] mit-rlp.de www.mit-rlp.de

Mehr zum Thema