Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheinland-Pfalz übt scharfe Kritik an der im Kanzleramt abgehaltenen „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“. Landesvorsitzender Gereon Haumann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten brauchen keine weiteren Alibiveranstaltungen. Dieses Flaggschiff der deutschen Wirtschaft benötigt Planungssicherheit. Hersteller und ihre vor- und nachgelagerten Bereiche befinden sich in einer beispiellosen Transformation. Die Betriebe sollen und wollen Abermilliarden in Klimaschutz und Digitalisierung...
MIT Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz fordert: dreijährige Berufsfachschule erhalten (Kaiserslautern) Mehr denn je werden gut ausgebildete Fachkräfte gebraucht. Allenthalben wird zurecht der Fachkräftemangel angemahnt. Gerade zu dieser Unzeit möchte die Landesregierung die gut etablierte dreijährige Berufsfachschule in Kaiserslautern abwickeln.
MIT wirkt: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert. Die MIT-Bundesvorsitzende und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann erklärt: „Das gut gemeinte Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz kommt zur Unzeit. Es wurde zu einer anderen Zeit verabschiedet. Jetzt droht Deutschland eine Rezession. Es ist Zeitenwende. Betriebe kämpfen um das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheinland-Pfalz begrüßt einen Beschluss des MIT-Bundesvorstands, in dem gefordert wird, das ambulante Gesundheitswesen beim Energie-Hilfspaket für Krankenhäuser zu berücksichtigen.
Das neue Jahressteuergesetz droht, Erbschaften und Schenkungen bei Haus- und Wohnungseigentum ab 2023 deutlich teurer zu machen. Denn ab Januar sollen die Maßstäbe, nach denen selbst genutzte und vermietete Immobilien bewertet werden, näher als bisher am tatsächlichen Marktpreis liegen. Die MIT-Rheinland-Pfalz begrüßt daher einen neuen Beschluss des MIT-Bundesvorstands zur Anpassung der Freibeträge und Schwellenwerte im Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz an die Entwicklung der Immobilienwerte und an die Inflation.
„Beim Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zäumen Bund und Länder das Pferd von hinten auf.“ Mit diesen Worten kommentierte heute der Landesvorsitzende der MIT RheinlandPfalz, Gereon Haumann die Debatte um das sog. „49-Euro-Ticket“ für den ÖPNV. Anstatt mit hochsubventionierten Fahrpreisen die Nachfrage künstlich hochzutreiben, muss erst die Leistungsfähigkeit des ÖPNV durch den Ausbau der Infrastruktur verbessert werden.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlängern. Der Landes-vorsitzende Gereon Haumann erklärte: „Der Kanzler zieht sein schärfstes Schwert – und am Ende steht de facto die Grünen-Position: keine Laufzeitverlängerung, keine neuen Brennstäbe. Es bleibt beim Atomausstieg zum 15. April 2023.
Der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz (MIT) hat Dipl. Kaufmann Gereon Haumann mit über 90 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Die Mitglieder der MIT waren am vergangenen Dienstag im Pressesaal des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern zu ihrer jährlichen Tagung zusammengetreten.
Der neu gewählte Bezirksvorstand des MIT-Bezirksverbandes Trier, traf sich am 4. Oktober 2022 zu seiner konstituierenden Sitzung an der schönen Mosel, in der Vinothek des Weinguts Brixius in Maring-Noviand. ...