Mangelnde Kenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge gehören Pisa-Studien zufolge zu den auffälligen Mängeln der Schulen in Deutschland. Daraus müssen die notwendigen bildungspolitischen Folgerungen gezogen werden. Dies erklärte heute der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann.
Gereon Haumann: „Unsere Schulen müssen Wirtschaftskunde lehren und Ökonomie muss verbindlicher Teil des Studiums für Sozialkundelehrer sein. Wie Wirtschaft funktioniert, ist für jeden Bürger existentiell, ob es um Arbeitsplätze, Preise für...
Scharf abgelehnt hat heute der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann, die Forderungen der Sozialdemokraten, den gesetzlichen Mindestlohn auf mindestens 12 Euro pro Stunde oder mehr anzuheben. Es muss dabei bleiben, dass die Tarifpartner für die Anpassungen des Mindestlohns ihren ausgehandelten Vorschlag machen und der Gesetzgeber dem folgt.
Haumann erinnerte daran, dass bei der Debatte zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns die MIT Rheinland-Pfalz mit den christlich-demokratischen Arbeitnehmern dieses...
Der Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) 2019 am 27. und 28. September in Kassel war für die MIT Rheinland-Pfalz personell und programmatisch ein voller Erfolg. Dies erklärte heute der MIT-Landesvorsitzende Gereon Haumann. Der Kaiserslauterer Unternehmer Michael Littig, dort auch CDU-Kreisvorsitzender, wurde mit über 90 Prozent der Stimmen MIT-Bundesschatzmeister und besetzt damit eine besonders einflussreiche Position. Jörg Meurer, Rechtsanwalt aus dem Kreis Mayen-Koblenz, wurde mit überzeugendem Ergebnis in den Bundesvorstand wiedergewählt. Sehr erfreut ist...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung der Großen Koalition auf eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken. „Es war ein großer Fehler, dass die rot-grüne Bundesregierung 2004 die Meisterpflicht für 53 Gewerke abgeschafft hat“, sagt Gereon Haumann, Vorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz. „Sowohl die Qualität als auch die Ausbildungsleistung haben stark abgenommen. Deshalb ist es ein großer Erfolg, dass die Große Koalition diesen Fehler jetzt in den meisten relevanten Gewerken korrigieren will.“
Die Aufhebung der Dieselfahrverbote in vielen deutschen Städten hat heute der Landesvorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann erneut gefordert. Nach dem gestern veröffentlichten Memorandum von über hundert Fachärzten und Wissenschaftlern zu den geltenden Stickoxyd-Obergrenzen bekräftigte Haumann seine Forderung, die er bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht hatte. Die MIT hatte bis dahin schon zahlreiche kritische Einzelstellungnahmen von Fachärzten gesammelt. In Rheinland-Pfalz ist die Landeshauptstadt Mainz nach einem...
Als blanken Unfug hat heute der Landesvorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann, die Dieselfahrverbote wegen Überschreitung von Stickoxydemissionen über 40 Mikrogramm pro Kubikmeter bezeichnet. In Rheinland-Pfalz ist die Landeshauptstadt Mainz nach einem Verwaltungsgerichtsurteil zu einem solchen Verbot verpflichtet worden. Der in der EU gesetzliche Grenzwert für die Stickoxyd-Emissionen, so Haumann, ist offenkundig medizinisch nicht begründbar. Haumann beruft sich dabei u.a. auf die Ausführungen des Pneumologen Prof. Dieter Köhler in einem...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (MIT) fordert die Fraktionen des Landtages auf, bei der Beratung und Verabschiedung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2019/2020 klare Akzente für eine moderne und zukunftsfeste Wirtschaft im Land zu setzen. Dies erklärte heute der MIT-Landesvorsitzende Gereon Haumann. An eigener Wirtschaftskraft, Arbeitsplätzen im Land, Höhe der Erwerbseinkommen und Wirtschaftsleistung je Einwohner ist in Rheinland-Pfalz im Vergleich der Bundesländer noch Luft nach oben. Haumann forderte die Abgeordneten des Landtages auf, die Chance der...
Koblenz. Der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (MIT) hat Gereon Haumann mit 93,3 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Manuela Matz (Mainz) und Frank Hoffmann (Bernkastel-Kues). Jörg Meurer (Oberfell) wurde als Schatzmeister ebenso für zwei weitere Jahre bestätigt. Zuvor konnte Haumann die CDU-Landesvorsitzende und Bundesministerin, Julia Klöckner als auch den CDU-Fraktionsvorsitzenden, Christian Baldauf sowie die Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Christine...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Mayen-Koblenz sorgt sich um die immer mehr überhandnehmende Bürokratie im Arbeitsalltag. Beim letzten MIT-Unternehmertreffen in der Malerwerkstätte Bomm GmbH in Weitersburg wurde im Rahmen der intensiven Betriebsbesichtigung deutlich, daß es mittelständischen Unternehmern immer schwieriger gemacht wird, sich auf die eigentliche handwerkliche Arbeit zu konzentrieren. „Überborgende Dokumentations- und Berichtspflichten nehmen bei uns deutlich mehr Zeit in Anspruch, ohne daß der Kunde damit eine bessere Qualität der Arbeitsleistung...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Mayen-Koblenz sorgt sich um die immer mehr überhandnehmende Bürokratie im Arbeitsalltag. Über die Folgen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) für den Mittelstand wird sich die MIT bei ihrem nächsten Unternehmertreffen am Montag, 18. Juni 2018, ab 17.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Malerwerkstätten Bomm GmbH in Weitersburg austauschen. Gäste sind herzlich willkommen.
„Der Gesetzgeber hat speziell kleine Mittelständler überfordert, als er mit der Novellierung...