„Beim Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zäumen Bund und Länder das Pferd von hinten auf.“ Mit diesen Worten kommentierte heute der Landesvorsitzende der MIT RheinlandPfalz, Gereon Haumann die Debatte um das sog. „49-Euro-Ticket“ für den ÖPNV. Anstatt mit hochsubventionierten Fahrpreisen die Nachfrage künstlich hochzutreiben, muss erst die Leistungsfähigkeit des ÖPNV durch den Ausbau der Infrastruktur verbessert werden.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlängern. Der Landes-vorsitzende Gereon Haumann erklärte: „Der Kanzler zieht sein schärfstes Schwert – und am Ende steht de facto die Grünen-Position: keine Laufzeitverlängerung, keine neuen Brennstäbe. Es bleibt beim Atomausstieg zum 15. April 2023.
Der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz (MIT) hat Dipl. Kaufmann Gereon Haumann mit über 90 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Die Mitglieder der MIT waren am vergangenen Dienstag im Pressesaal des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern zu ihrer jährlichen Tagung zusammengetreten.
Der neu gewählte Bezirksvorstand des MIT-Bezirksverbandes Trier, traf sich am 4. Oktober 2022 zu seiner konstituierenden Sitzung an der schönen Mosel, in der Vinothek des Weinguts Brixius in Maring-Noviand. ...
Gereon Haumann: „Im Klein-Klein ist die Ampel groß“ – Entlastung für Mittelstand weiter nicht in Sicht
Heute brachte das Bundeskabinett die Energieeinsparverordnung auf den Weg, die zahlreiche Beschränkungen für Gewerbetreibende umfasst: Demnach wird dem Einzelhandel ab dem 1. September unter anderem vorgeschrieben, Türen und Fenster nicht dauerhaft offenstehen zu lassen. Schaufenster dürfen von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens nicht beleuchtet werden.
Nach zwei schweren Corona-Jahren und angesichts der Belastung durch die dringend notwendigen Sanktionen gegen die Aggression des russischen Putin-Regimes braucht Deutschland jetzt ein Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte. Dies erklärte heute der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann. Die Belastungen der Wirtschaft aus den Notlagen müssen mit struktureller Entlastung durch bessere Rahmenbedingungen ausgeglichen werden. Haumann forderte die Landesregierung und alle rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten auf,...
Der deutsche Bundestag muss mit sofortiger Wirkung das aus Steuermitteln finanzierte Altkanzlerbüro von Ex-Kanzler Gerhard Schröder schließen. Diese Forderung richtete heute der Landesvorsitzende der MIT Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, an die Bundestagsfraktionen von SPD, FDP, Grünen und CDU/CSU. Die Gelder für dieses Büro müssen sofort gesperrt werden. Gereon Haumann: „Gerhard Schröder betreibt mit seiner Reise zu seinem Freund Putin für Gespräche über die Ukraine private Außenpolitik ohne die geringste Abstimmung mit der Bundesregierung. Diese Illoyalität eines ehemaligen...
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann und der MIT – Kreisvorsitzende Elmar Lersch fordern von der Landesregierung einen sofortigen „Masterplan Neuaufbau Ahrtal“. Nicht nur der Wiederaufbau, sondern ein Neuaufbau der geschädigten und zerstörten Betriebe an der Ahr muss ohne Verzögerungen bei Planungen, Genehmigungen und Finanzierungen beginnen. Die MIT hatte ausführliche Gespräche mit mittelständischen Unternehmern der Region und dem stellv. Landrat Horst Gies MdL geführt. Elmar Lersch: Die Aufräumarbeiten sind...
Beschluss der MIT-Landesvorstandssitzung am 20.10.2021 Erneuerung der CDU in dramatischer Lage
A) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Rheinland-Pfalz stellt fest:
Das desaströse Ergebnis der Bundestagswahl 2021 ist die Folge einer langjährigen Entwicklung der vergangenen 16 Jahre, bei der die CDU schubweise wichtige Wählerschichten an andere Parteien und in die Wahlenthaltung verloren hat. Diese Entwicklung zeigt sich...