Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt den Vorschlag des Bundesfinanzministers, den Abbau der kalten Progression noch in diesem Jahr zu beschließen und die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 1.1.2016 spürbar zu entlasten.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU unterstützt den Appell von Bundespräsident Joachim Gauck, Alter neu zu definieren und älteren Menschen verstärkt Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe zu eröffnen. Dazu kommentiert Carsten Linnemann, MIT-Bundesvorsitzender:
Die MIT fordert die konsequente Fortsetzung des Reformkurses in Griechenland als Voraussetzung für Kredite. Zudem spricht sich die MIT für eine Insolvenzordnung für Staaten aus.
MIT, Junge Union und Senioren-Union fordern mehr Anreize für längeres Arbeiten im Rentenalter. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich die Vorsitzenden der drei Parteivereinigungen für einen Flexi-Bonus für beschäftigte Rentner aus. Zudem sollten die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung für Ältere abgeschafft sowie ein deutlich flexiblerer Übergang in die Beamten-Pensionen erfolgen.
Der MIT-Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann und der Vorsitzende der MIT-Steuerkommission Dr. Mathias Middelberg fordern angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts, dass Verschonungen bzw. Ermäßigungen bei der Erbschaftssteuer auch in Zukunft erhalten bleiben, wenn Unternehmen an die nächste Generation übergeben und somit Arbeitsplätze gesichert werden.
Die MIT begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesvorstandes, noch in dieser Legislaturperiode die kalte Progression in einem ersten Schritt finanzwirksam abzuschaffen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) werden einen gemeinsamen Antrag zum Ab-bau der kalten Progression an den CDU-Bundesparteitag stellen. In dem Antrag „Steuerbremse muss kommen“ fordern Wirtschafts- und Sozialflügel der Union die endgültige Abschaffung der „kalten Progression“ im Steuersystem noch in dieser Legislaturperiode.