Am 25. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Bürgerinnen und Bürger Europas sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des EU-Parlaments und somit den künftigen Kurs Europas zu entscheiden. Dabei steht viel auf dem Spiel: die Wähler haben es in der Hand zu bestimmen, welchen Weg die Europäische Union in Zukunft nimmt.
„Der Ruf von Experten nach einer Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollte Bundeswirtschaftsminister Gabriel Warnung und Anreiz zugleich sein. Warnung, weil auch ein deutlich reformiertes EEG nur ein erster Schritt sein kann, um die Energiewende zu stemmen. Anreiz, weil diese Studie all jenen Gruppierungen den Wind aus den Segeln nimmt, die nur Eigeninteressen verfolgen und ihre Besitzstände wahren wollen“, so Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT).
Thorsten Alsleben wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT). Dies hat der MIT-Bundesvorstand in Berlin beschlossen.
Zum Vorstoß der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD), für Eltern mit kleinen Kindern als Regelarbeitszeit eine 32-Stunden-Woche einzuführen, erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann MdB: