Garagengold Oldtimer – warum man im Landkreis investieren sollte

Datum des Artikels 24.08.2018

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Landkreis Mayen-Koblenz widmet sich beim nächsten MIT-Unternehmertreffen der Investition in Klassiker! Dabei können Sie das Gefühl von Boxengasse und Fahrerlager hautnah erleben! Die Veranstaltung findet statt: am Dienstag, 18. September 2018, um 17.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr) in Firmengelände der DEPOT3 GmbH 56218 Mülheim-Kärlich, Gebrüder-Pauken-Straße 3.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Auf Einladung der Firma DEPOT3 GmbH wird uns zunächst der Betrieb vorgestellt. Wir erhalten faszinierende Einblicke in die Welt der Old- und Youngtimer und gehen der Frage nach, warum es sich immer noch lohnt, in alte Fahrzeuge zu investieren. Ralph Grieser, Geschäftsführer der DEPOT3 GmbH, wird uns seine Unternehmergeschichte vorstellen und verraten, warum er in ein Unternehmen investiert hat, das sich nicht nur dem An- und Verkauf von Oldtimern widmet, sondern auch einen Full-Service rund um Technik, Service, Netzwerk und Veranstaltungen anbietet. Und das nicht in einer der Metropolregionen, sondern an einem Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dies ist eine spannende Geschichte, die uns interessiert! Uns interessiert aber auch, mit welchen alltäglichen Sorgen der Unternehmer Ralph Grieser zu kämpfen hat, die sich eventuell durch bessere gesetzliche Rahmenbedingungen von der Politik abstellen lassen. Deswegen freuen wir uns auf eine spannende Diskussion.

Während der ganzen Veranstaltung können Sie neue Kontakte knüpfen und bestehende Bekanntschaften pflegen – ein echtes Netzwerktreffen also! Als Gäste erwarten wir neben Unternehmern aus dem Handwerk und dem produzierenden Gewerbe auch Parlamentarier aus dem Landkreis Mayen-Koblenz. Insbesondere freuen wir uns, daß der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch (Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand) sein Kommen zugesagt hat und für Fragen gerne zur Verfügung steht. Alle Gäste sind uns herzlich willkommen. Ein Imbiß ist vorbereitet.

Zur besseren Planung wird um namentliche Anmeldung unter mit [at] meurer-ditandy.de gebeten.