Quo vadis, Deutschland und Europa –
Wie geht es jetzt für uns weiter?
Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Mittelständler und Freunde,
der 9. November wird auch als „Schicksalstag der Deutschen“
bezeichnet. Wir möchten an diesem denkwürdigen Datum die
historischen Herausforderungen unserer Gegenwart in den Mittelpunkt
rücken. Sie sind daher herzlich zum Treffpunkt Mittelstand
„Quo vadis, Deutschland und Europa?“ nach Koblenz einladen.
Während in Deutschland bei den Verhandlungen über die nächste
Regierung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt werden,
steht die Europäische Union vor inneren und äußeren Herausforderungen.
Dabei werden nach den vergangenen Krisen in Europa
immer wieder Vorschläge für mögliche Perspektiven unterbreitet.
Diese lassen sich jedoch nicht ohne die Kenntnis und Einbeziehung
historischer Entwicklungen, Erfahrungen und Positionen entwickeln,
diskutieren und umsetzen. Nur dann lässt sich die Frage beantworten:
„Wie geht es jetzt für uns weiter?“
Wir möchten daher im Rahmen dieser Veranstaltung eine Standortbestimmung
für Deutschland und Europa vornehmen, einerseits durch das Aufzeigen historischer
Aufsatzpunkte, andererseits durch das Herausarbeiten und Bewerten zukünftiger Handlungsoptionen.
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gastrednern Dr. Werner Langen, langjähriges Mitglied
des Europäischen Parlaments und dem Historiker Andreas Biebricher über die
Herausforderungen der Politik in Deutschland und Europa.
Bringen Sie Ihre Vorstellungen und Erwartungen mit ins persönliche Gespräch ein.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und rechnen fest mit Ihrem Kommen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Dr. Adrian Nitsche Heinz-Peter Mertens
Kreisvorsitzender Bezirksvorsitzender
MIT Koblenz MIT Koblenz-Montabaur
Empfehlen Sie uns!