Das neue Jahressteuergesetz droht, Erbschaften und Schenkungen bei Haus- und Wohnungseigentum ab 2023 deutlich teurer zu machen. Denn ab Januar sollen die Maßstäbe, nach denen selbst genutzte und vermietete Immobilien bewertet werden, näher als bisher am tatsächlichen Marktpreis liegen. Die MIT-Rheinland-Pfalz begrüßt daher einen neuen Beschluss des MIT-Bundesvorstands zur Anpassung der Freibeträge und Schwellenwerte im Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz an die Entwicklung der Immobilienwerte und an die Inflation.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rheinland-Pfalz wertet den Beschluss des Bundeskabinetts zur Flexi-Rente als großen Erfolg: „Es ist eine gute Nachricht, dass der Gesetzentwurf endlich auf den Weg gebracht wird“, sagt Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz. Er nennt die Flexi-Rente ein „längst überfälliges Signal“ in der Rentenpolitik: „Nur weil jemand ein bestimmtes Alter erreicht hat, gehört er deswegen noch nicht automatisch zum alten Eisen. Wir geben den Menschen endlich das Recht, selbst zu entscheiden, wie lange sie arbeiten wollen.“...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Rheinland-Pfalz begrüßt die laufende Debatte um Steuerentlastungen. Die MIT fordert für die kommende Legislaturperiode eine umfassende Steuerreform in drei Stufen. „Auch für viele rheinland-pfälzische Bürger lohnt sich Mehrarbeit oft nicht, weil der Staat zu viel abschöpft“, sagt Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz. „Deshalb muss unser Steuersystem nicht nur einfacher, sondern auch leistungs- und familienfreundlicher werden.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) zeichnet CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt, den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und die Tuchfabrik Gebrüder Mehler GmbH mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2015 aus.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) ist am 12. Juni 2015 mit dem Fundraising-Preis der CDU Deutschlands für die „beste Kampagne 2015“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde die Spendenaktion für den Neubau der MIT-Bundesgeschäftsstelle. Der MIT Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann MdB und MIT-Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben haben den Preis von CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB und CDU-Bundesschatzmeister Dr. Philipp Murmann MdB entgegen genommen. In seiner Laudatio lobte Peter Tauber die „höchst professionelle und erfolgreiche Kampagne, die zur...
„Junge Gründer mit ihren kreativen Ideen und ihrem Mut zum Risiko brauchen unsere Unterstützung. Die Startups von heute sind die Hidden Champions von morgen“, sagte Dr. Carsten Linnemann MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT), anlässlich des Gründer- und Innovationskongresses MIT:Futura Startup Interaction im Berliner Umspannwerk am Alexanderplatz. Rund 350 junge Gründer, Technologieunternehmen, Mittelständler und Wagniskapitalgeber diskutierten mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik konkrete Forderungen zur Stärkung des...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt den Vorschlag des Bundesfinanzministers, den Abbau der kalten Progression noch in diesem Jahr zu beschließen und die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 1.1.2016 spürbar zu entlasten.
Dem Offshore-Windpark „Riffgat“ hat monatelang das Stromkabel gefehlt. Deshalb hat er Energie verbraucht, statt sie zu liefern. Und die Verbraucher 100 Millionen Euro gekostet. Heute soll sich das ändern.
Ist der von der EZB angekündigte unbegrenzte Kauf von Staatsanleihen aus Euro-Krisenländern rechtens? Diese heikle Frage verweisen die Karlsruher Richter nun an den Europäischen Gerichtshof. Ein einmaliger Vorgang.