Energie: Ein großes Thema für Unternehmen und die Gesellschaft. Interessanter und informativer Termin mit dem Landesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz bei dem Unicorn startup Vulcan Energy Resources.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Außerdem im Heft: Der Staat muss zur Verschlankungskur: Die Grenzen des Staats müssen neu definiert werden, findet BILD-Chefreporterin Karina Mößbauer, warum in Deutschland zu wenig gebaut wird und warum die kleinsten Betriebe besonders unter der Bürokratie leiden u.v.m.
Alexander Kreuzberg (33) lernte schon früh den elterlichen Betrieb in Koblenz kennen. Nach Erhalt des Gesellenbriefes ging es nahtlos zur verkürzten Kaufmannsausbildung zum befreundeten EDEKA-Kollegen nach Bonn. 2013 folgte dann der endgültige Eintritt in das Familienunternehmen mit mittlerweile drei Standorten in Koblenz und Neuwied. Zehn Jahre arbeitete Alexander Kreuzberg Hand in Hand mit seinem Vater, um die Standorte zukunftssicher aufzustellen. Im Januar 2023 übernahm Alexander Kreuzberg das Gesamtunternehmen und freut sich zusammen mit 250 Mitarbeitern auf viele spannende Jahre.
Wir laden Sie am Mittwoch, 12. April 2023 ab 16.30 Uhr zum Blick hinter die Kulissen der Schloss Wachenheim AG mit dem CDU Landesvorsitzenden Christian Baldauf in Trier ein.
Das MIT-Präsidium pocht weniger als 50 Tage vor dem beschlossenen Aus für die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland auf einen Kurswechsel. In einem Beschluss fordert das Präsidium, die drei noch laufenden Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 15. April 2023 hinaus weiter zu betreiben. Außerdem müssten die drei bereits Ende 2021 abgeschalteten Kernkraftwerke unverzüglich wieder in Betrieb gehen, sofern dies technisch noch möglich sei.
Entgleisung in SPD-Papier zur Erbschaftssteuer Die drei Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion, Tim Klüssendorf, Parva Marvi und Armand Zorn, die auch Mitglieder des Finanzausschusses des Bundestages sind, schreiben in einem Aufruf zu einer weitreichenden Verschärfung der Erbschaftssteuer: …‚die meisten Erben in Deutschland, seien Westdeutsche, weiß und männlich‘. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Rheinland-Pfalz kritisiert diese Entgleisung entschieden.