Am 24. Februar haben sich die Mitglieder des MIT-Landesvorstandes getroffen, um auf der Klausursitzung die brisantesten Anliegen der vergangenen Monate zu besprechen und sich neue Ziele für 2018 zu setzen. Gereon Haumann, der Landesvorsitzende und Sitzungsleiter hat den Anwesenden nicht nur über die zahlreichen Events berichtet, die schon hinter uns liegen, sondern auch über viele Veranstaltungen und Sitzungen, die bald stattfinden werden. Die Vertreter der einzelnen Bezirks- und Kreisverbände haben an dieser Stelle ihre Unterstützungsbereitschaft bestätigt, sodass wir uns auch in diesem...
Zum Diesel-Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Carsten Linnemann:
„Fahrverbote sind unverhältnismäßig, weil sie in erster Linie Berufstätige und Selbstständige treffen würden. Verbote von Diesel-Fahrzeugen in Innenstädten wären besonders für den Mittelstand, Handwerker und Lieferanten existenzgefährdend. Für viele Pendler, die sich bewusst für den Kauf eines Diesels entschieden haben, kämen radikale Einschränkungen ebenfalls einer Enteignung gleich.
Der 30. Parteitag der CDU Deutschlands hat am 26. Februar 2018 einen Antrag der MIT gegen eine Schuldenunion verabschiedet. Mit dem Beschluss erteilt die CDU einer Vergemeinschaftung von Schulden und Haftungsrisiken in der Euro-Zone eine klare Absage.
MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann sagte vor dem Parteitag: „Deutsche Steuerzahler und Sparer dürfen nicht für die Fehler anderer europäischer Länder haften.“ Mit dem Beschluss „garantiert“ die CDU nun in einer künftigen Regierungskoalition, dass es keine Vergemeinschaftung von Schulden geben darf. Bei der geplanten Umwandlung des Euro...
Mit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD ist eine leidenschaftliche Diskussion über die erzielten Vereinbarungen in Gang gekommen. Zur aktuellen politischen Situation hat sich auch der Landesvorsitzende der MIT Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, geäußert. Er betont im Interview mit dem SWR-Fernsehen, wie wichtig es sei, dass die CDU nach über 50 Jahren das Wirtschaftsministerium wiederbesetzen wird. Die Stellungnahme des Landesvorsitzenden wurde am 15. Februar in der Sendung „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ angezeigt.
Die MIT-Kommission für Arbeit und Soziales hat sich Mitte Januar konstituiert. Unter dem Vorsitz der Bundestagsabgeordneten Jana Schimke und des Unternehmers Michael Littig, der dem MIT-Bundesvorstand angehört, definierte die 30 Mitglieder starke Kommission ihr Selbstverständnis sowie die Arbeitsthemen für die vorausliegende Amtszeit. Darüber hinaus war die laufende Regierungsbildung zwischen Union und SPD Gegenstand der Diskussion. Zuletzt leiteten Patrick Todt (Politischer Referent in der MIT-Bundesgeschäftsstelle) und Benedikt Franke (Gründer und Geschäftsführer der Online-Plattform „...
Die Ausschreibung zum Deutschen Mittelstandspreis 2018 läuft. Noch bis zum 5. März 2018 nimmt unsere Jury Vorschläge entgegen. Der Preis, der besonderes Wirken im Einklang mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft hervorhebt, wird in den drei Kategorien Unternehmer, Politiker sowie Akteur der Gesellschaft verliehen. Im vergangenen Jahr wurden Jens Spahn, Daniel Zimmer sowie die Laseroptik GmbH ausgezeichnet.