Konzepte für die Verbesserung des Lebens auf dem Land gibt es einige, viele vernachlässigen allerdings die Einbeziehung des Lebensabends. Einen alten Baum verpflanzt man nicht – das ist die Grundidee der Casa Conca GmbH, die in Konken, Kreis Kusel in der Westpfalz, das Konzept des dezentralen betreuten Wohnens umsetzt und dies auch für andere Orte in der Pfalz umsetzen will.
„In Würde und im Kreise seiner Verwandten, Freunde und unter der vertrauten ärztlichen Betreuung alt werden, das ist das, was wir im Sinn haben“, so Patrick Buch, Geschäftsführer der Casa Conca, der seit einigen...
Auf der gemeinsamen Veranstaltung von Seniorenunion, Frauenunion, des CDU Kreisverbandes Kaiserslautern-Stadt, sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, berichtete das langjährige MIT-Mitglied Alf Schulz und Patrizia Boßert vor über 40 Gästen auf dem Bremerhof von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Gastgewerbe.
Als Referent sozusgen mit Heimvorteil, schilderte Alf Schulz seine Erfahrungen als Gastronom und die Maßnahmen für seine Gaststätte, aber auch als Vizepäsident des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes (DEHOGA) Rheinland-Pfalz. Dass es Alf Schulz mit seinem...
Die beschlossenen Lockerungen für den Handel und weiteren Bereichen des öffentlichen Lebens mit der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes ab dem 20. April lassen die Gastronomiebetriebe vollständig unberücksichtigt. Die Betriebe des Tourismus- und Gastgewerbes, wie Gaststätten, Restaurants, Hotels und Schausteller mit ca. 2,50 Mio. Mitarbeitern und Auszubildenden sind durch Corona mitten in der Existenzkrise. Die Mittelstandsunion sorgt sich um die ca. 230.000 Betriebe und Existenzen in der Branche, so der Landesvorsitzende der MIT Rheinland-Pfalz Gereon Haumann. Mit ca. 95 Mrd. Euro...
Die Arbeitgeber in Deutschland müssen im Fall einer finanziellen Notlage wegen der Corona-Krise zunächst keine Sozialversicherungsbeiträge abführen. Wenn die angebotene Stundung Erfolg haben soll, müssen Sie sich spätestens am Donnerstag, den 26. März 2020 formlos unter Bezug auf Notlage durch die Corona-Krise und Paragraf § 76 SGB IV direkt an ihre jeweils zuständige Krankenkasse wenden, die ihre Sozialversicherungsbeiträge erhebt, um sich diese für den Monat März stunden zu lassen.
Hintergrund-Information des GKV-Spitzenverbandes finden Sie im Anhang
Bund und Land müssen umgehend schnell wirksame Maßnahmen einleiten, um die Existenz tausender mittelständischer Betriebe im Land in der Corona-Krise zu retten. Dies erklärte heute der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz (MIT), Gereon Haumann, nach einer für gestern Abend einberufenen Telefonkonferenz des MIT-Landesvorstandes. Der abrupte Stillstand weiter Teile der Wirtschaft des Landes in Zuge der drakonischen Einschränkung des öffentlichen Lebens zur Eindämmung des Virus erzeugt unmittelbar existentielle Schäden für viele Betriebe. Bund und Land dürfen...
Der Vorsitzendende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann fordert, schnellstmöglich die Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge zu beenden. Damit müssten alle Arbeitgeber in Deutschland die Sozialbeiträge für ihre Mitarbeiter nicht mehr im laufenden, sondern erst im Folgemonat abführen. Gereon Haumann: „So erhalten wir kurzfristig für alle Unternehmen Liquidität, die jetzt in der Krise so dringend gebraucht wird.“
Der Staat hatte 2005 angesichts knapper Kassen die Unternehmen verpflichtet, ihre Sozialabgaben für die Mitarbeiter nicht mehr...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheinland-Pfalz (MIT) hat einen neuen Kreisverband Nordwestpfalz gebildet. Dies teilten heute die bisherigen Vorsitzenden des MIT-Kreisverbandes Kaiserslautern/ Kusel, Dr. Dirk Hüttenberger, und des Kreisverbandes Donnersberg, Massoud Habibi, mit. Der neugebildete Kreisverband Nordwestpfalz wird von Dr. Dirk Hüttenberger geführt. Nach über 25 Jahren will der in Winnweiler ansässige Architekt und Künstler Massoud Habibi seine Führungsaufgaben in der MIT an jüngere Hände übergeben. Eine Versammlung der MIT-Mitglieder am vergangenen Dienstag fasste die...
Vor kurzem trafen sich die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Landkreis Mayen-Koblenz zu einer ersten gemeinsamen Vorstandssitzung. Erstaunlich war, dass sowohl die Mittelständler als auch der Sozialfügel der CDU zu vielen Themen eine gleichgerichtete Haltung ausmachen konnten.
Einigkeit bestand darüber, dass eine moderne Verkehrsinfrastruktur und eine breite digitale Versorgung im ländlichen Raum Grundlage für eine prosperierende wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis sind und das Angebot familienfreundlicher...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheinland-Pfalz lehnt den Gesetzentwurf zur Grundrente weiterhin ab. „Der vorgelegte Entwurf ist verfassungswidrig, ungerecht, nicht zielgerichtet und weder administrierbar noch finanziert“, kritisiert Gereon Haumann, Vorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz. Die MIT spricht sich stattdessen für eine unbürokratische Grundrente für wirklich Bedürftige aus. „Im Rentensystem muss weiter das Äquivalenzprinzip gelten: Derjenige, der mehr eingezahlt hat, muss am Ende auch mehr Rente herausbekommen“, so Haumann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU in der Stadt Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen verurteilen die Zerschlagung des Wirtschaftsdezernates der Stadt Mainz aus rein machtpolitischen und sachfremden Überlegungen. Ein für das ganze Land Rheinland-Pfalz und für die Region Rheinhessen so zentraler Wirtschaftsstandort wie die Stadt Mainz braucht ein hauptberufliches und professionell ausgestattetes Dezernat für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Manuela Matz hat ihre Aufgabe in der Stadtverwaltung Mainz in ihrem ersten Amtsjahr mit Engagement und Weitblick angepackt. Es gibt...